Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

Das ist zu nichts Nutz

См. также в других словарях:

  • Nütz — Nütz, er, este, adj. et adv. brauchbar, und in weiterer Bedeutung nutzbar, nützlich. Und sind uns doch sehr nütze Leute gewesen, 1 Sam. 25, 15, sehr nützliche. Der Krämer nützer Schwur und ihr genießlich Lügen, Logau. Den nützen Freund nur immer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Witz — 1. Altem Witz bietet kein neuer die Spitz. 2. Alter Witz hinkt. 3. Der hat gar selten witze vil, wer lehr vnd straff nicht leyden wil. Lat.: Doctrinae cultus spernit nemo nisi stultus. (Loci comm., 48.) 4. Der Witz hat, läst jhme nicht ins Spiel… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nütze — nüt|ze [ nʏts̮ə]: in der Wendung [zu] etwas nütze sein: [zu] etwas taugen, brauchbar, nützlich sein, zu gebrauchen sein: wozu ist denn das nütze?; der Rest ist zu nichts nütze; das ist doch zu gar nichts nütze! * * * nụ̈t|ze 〈Adv.〉 nützlich,… …   Universal-Lexikon

  • Vadutz — (nicht: Vaduz) ist ein erfundendenes Land des deutschen Dichters Clemens Brentano, das dieser in seinem Märchen „Gockel, Hinkel, Gackeleia“ erwähnt. Beschreibung In Brentanos Zueignung an sein „Liebstes Großmütterchen“ gemeint ist damit Marianne… …   Deutsch Wikipedia

  • Schütz-Werke-Verzeichnis — Das Schütz Werke Verzeichnis (SWV) ist das von Werner Bittinger entworfene Verzeichnis der Werke des Komponisten Heinrich Schütz. Es ordnet die Werke im Wesentlichen chronologisch, also in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Inhaltsverzeichnis 1 Il …   Deutsch Wikipedia

  • Kerl — Das ist ein Kerl: das ist ein tüchtiger Mann, ein ganzer Mann. Kerl wird gern in volkstümlichen Verbindungen gebraucht: ›Ein ganzer Kerl‹, ›Ein guter Kerl‹, ›Ein fixer Kerl‹, ›Ein patenter Kerl‹.{{ppd}}    Im Studentenlied ›Ein Heller und ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nützen — 1. Das nützt so viel als leeres Stroh dreschen. – Mayer, II, 78. 2. Das nützt so viel, als wenn man von einem Esel Wolle scheren wollte oder einem Pferde Knochen zum Abnagen hinwirft, damit es fett werden soll. 3. Der ist niemand nutz, der jhme… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»